(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 942 079 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.12.1999 Patentblatt 1999/51 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.09.1999 Patentblatt 1999/37 |
(22) |
Anmeldetag: 02.03.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: D01F 6/60 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
09.03.1998 DE 19809979
|
(71) |
Anmelder: Akzo Nobel N.V. |
|
6824 BM Arnhem (NL) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Priemsch, Wolfgang
52525 Heinsberg (DE)
- Peschke, Wolfgang
63785 Obernburg (DE)
- Zang, Thomas
63773 Goldbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Fett, Günter et al |
|
Akzo Nobel Faser AG
Kasinostrasse 19-21 42103 Wuppertal 42103 Wuppertal (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polytetramethylenadipamid |
(57) In einem Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polytetramethylenadipamid (Polyamid
4.6) werden aus Polymerpulver gepreßte Pellets als Ausgangsmaterial eingesetzt. Auf
diese Weise ist ein problemloses Spinnen von Polyamid 4.6 möglich.