(57) Beim Zuschalten eines Sicherungstrennschalters auf einen Kurzschluß bildet sich ein
Lichtbogen, der mit einer explosionsartigen Ausbreitung von Metalldämpfen und ionisierten
Gasen verbunden ist. Ein schädigender Einfluß hierdurch, insbesondere die Verursachung
eines Kurzschlusses, soll vermieden werden. Hierzu ist die Abdeckung (17) des Sicherungstrennschlalters
mit Kammern (19) zur Aufnahme der Festkontaktteile (12) versehen, die somit allseitig,
bis auf den Aufnahmeschlitz (18) zur Kontaktierung mit den Messern (13) der Sicherungen
(14), gekapselt sind. Lediglich zum Unterteil (11) hin sind die Kammern (19) geöffnet,
um eine Druckentlastung und Ausbreitung für die Metalldämpfe und Gase zu ermöglichen.
|

|