(19)
(11) EP 0 942 496 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.2001  Patentblatt  2001/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.1999  Patentblatt  1999/37

(21) Anmeldenummer: 99104965.1

(22) Anmeldetag:  12.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 17/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.03.1998 DE 19810799
07.04.1998 DE 19815627

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Acke, Edgar
    8020 Oostkamp (BE)

   


(54) Koaxial-Steckverbinder


(57) Koaxial-Steckverbinder, bestehend aus einem Stecker mit einem frontseitigen Buchsen-Steckerteil (1) und einem Gegenstecker mit einem frontseitigen Stift-Steckerteil(2), bei dem beim Stecker und Gegenstecker der Innenleiter (5, 12) im Außenleiter (3, 13) in einem Isolierstoffkörper (4, 14) gehaltert ist. Hierbei ist wenigstens der Teil des Innenleiters (5) des Steckers im Bereich seines Buchsen-Steckerteils (1) eine innerhalb eines zum Außenleiter (3) konzentrisch ausgerichteten Isolierstoffrohres (7) angeordnete Blattfeder (6), die über ihre Länge senkrecht zu ihrer Blattfederebene ein-, zwei- oder mehrfach gekrümmt ist. Das Isolierstoffrohr (7) ist dabei ein fingerartiger Rohransatz des Isolierstoffkörpers (4). Beim Zusammenfügen von Stecker und Gegenstecker greift der Steckerstift (11) in die Rohröffung (9) am freien Ende des Isolierstoffrohres (7) ein, drückt dabei die Blattfeder (6) unter Ausnutzung ihrer gekrümmten Gestaltung gegen die nahe Innenwandung des Isolierstoffrohres (7) und spannt diese kontaktgebend.







Recherchenbericht