(19)
(11) EP 0 943 537 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.07.2001  Patentblatt  2001/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.09.1999  Patentblatt  1999/38

(21) Anmeldenummer: 99105316.6

(22) Anmeldetag:  16.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B63B 23/08, B63B 23/48, B63B 23/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.1998 DE 19811555

(71) Anmelder: Peter Prass
42655 Solingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Reuth, Egon
    56276 Grossmaischeid (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Lippert, Stachow, Schmidt & Partner 
Kölner Strasse 8
42651 Solingen
42651 Solingen (DE)

   


(54) Hebezeug


(57) Die Erfindung betrifft ein Hebezeug zum Aufnehmen, Aussetzen und Transportieren eines auf einer Yacht (2) mitgeführten Beibootes (B), mit einem im wesentlichen waagerecht auskragenden Ausleger (3), der ein freies Ende (4) sowie ein Befestigungsende (5) aufweist, einem Hubseil (8) mit einem Lasthaken (9), wobei das Hubseil (8) von dem Befestigungsende (5) des Auslegers (3) kommend zu einer an dem Ausleger (3) vorgesehenen Fixumlenkung (10) geführt und von dieser nach unten umgelenkt ist, sowie wenigstens einer relativ zum Ausleger (3) beweglich angeordneten, mit dem Hubseil (8) zusammenwirkenden Umlenkung (13). An dem freien Ende (4) des Auslegers (3) ist ein Drehgelenk (11) vorgesehen, über das ein nach unten hängender Schwenkarm (12) drehbeweglich angelenkt ist. Die bewegliche Umlenkung (13) ist an dem Schwenkarm (12) angeordnet und gemeinsam mit diesem zum Ausleger (3) hin nach oben schwenkbar. Das von der Fixumlenkung (10) nach unten geführte Hubseil (8) ist über die bewegliche Umlenkung (13) geführt und hängt von dieser vertikal herab. Der Lasthaken (9) weist einen mit der beweglichen Umlenkung (13) zusammenwirkenden Anschlag (14) auf, der das Hinwegrutschen des Lasthakens (9) über die bewegliche Umlenkung (13) verhindert.







Recherchenbericht