(57) Zur Verbesserung der Ableitung von Wasser von einer im wesentlichen ebenen Fläche
(1) über wenigstens eine im wesentlichen horizontale Ableitung (15, 16, 17), die in
eine zugehörige vertikale Falleitung (18) einmündet, wird bis zu einer vorgegebenen
Grenzstauhöhe (H) des Wassers auf der im wesentlichen ebenen Fläche ein Freispiegelablauf
durchgeführt und beim Erreichen der vorgegebenen Grenzstauhöhe (H) der Luftraum oberhalb
des Wasserspiegels im Bereich der Ableitung (15, 16, 17) so abgeschlossen, daß durch
die Wassersäule in der vertikalen Falleitung (18) im abgeschlossenen Luftraum der
Ableitung (15, 16, 17) ein Unterdruck ausgebildet wird, der zu einer Saugwirkung für
das abzuleitende Wasser führt, wodurch das Wasser in dem Luftraum auf einen höheren
Wasserstand angehoben wird.
|

|