(57) Die Erfindung betrifft einen Wäschebügel aus Kunststoff, mit einem Aufhängehaken
(2) und zwei Bügelteilen (3,3'), auf deren Rücken (4) jeweils in einer Mulde eine
zum Aufhängehaken (2) gerichtete federnde Zunge (5) angeformt ist, die mit dem Muldenboden
(6) einen Klemmspalt (9) bildet und deren freies Ende nach oben gebogen ist und mit
dem inneren Muldenende eine trichterartige Einführöffnung (7) bildet zum Einführen
eines Trägers eines Wäschestücks. Das feste Zungenende geht über ein halbringförmiges
Verbindungsteil (8) in den Muldenboden (6) über, wobei das Verbindungsteil (8) am
Ende des Klemmspaltes (9) eine Erweiterung (10) bildet. Um einen guten Halt sowohl
für schmale als auch für breite Träger zu bieten, ist am Ende des Klemmspaltes (9)
und am Beginn der vom Verbindungsteil (8) gebildeten Erweiterung (10) ein rechtwinklig
zum Klemmspalt (9) stehender Anschlag (11) und ein in die Erweiterung (10) hineinragender
Haken (12) angeformt, der einen Abstand zur Innenseite des Verbindungsteils (8) aufweist.
|

|