(19)
(11) EP 0 945 345 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.2000  Patentblatt  2000/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99106342.1

(22) Anmeldetag:  26.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65B 27/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.03.1998 DE 19813431

(71) Anmelder: SAARSTAHL AKTIENGESELLSCHAFT
66333 Völklingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Reichrath, Otto Dipl.-Ing.
    66787 Wadgassen (DE)
  • Baues, Martin Dipl.-Ing.
    66333 Völklingen (DE)

(74) Vertreter: Vièl, Georg, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte VIEL & VIEL, Postfach 65 04 03
66143 Saarbrücken
66143 Saarbrücken (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung von mehrfachen Bindungen an horizontal angeordneten Drahtbunden


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mehrfachen Bindungen an horizontal angeordneten Drahtbunden, wobei eine Bindung des gepreßten Drahtbundes durch um 90° versetztes Bindematerial erfolgt.
Der Kern der Erfindung besteht darin, daß nach Beendigung des Bindezyklus in unveränderter Lage und bei unverändertem Preßdruck des Drahtbundes ein weiterer vollständiger Bindevorgang zu einer Achtfachbindung durchgeführt wird.
Die Vorteile bestehen insbesondere darin, daß in ein und derselben Position des Drahtbundes zwei Vierfachbindungen, also eine Achtfachbindung hergestellt wird. Es ergibt sich somit eine kurze Taktzeit zur Herstellung dieser Achtfachbindung und Beschädigungen der Drahtwindungen sind ausgeschlossen. Weil während der Bindezyklen für die beiden Vierfachbindungen die Lage des Drahtbundes und der Preßdruck unverändert bleiben, ergibt sich im Endzustand eine gleichmääßige Verteilung der Federkraft des Bundes auf alle acht Bindungen.







Recherchenbericht