(19)
(11) EP 0 945 389 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2002  Patentblatt  2002/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99890081.5

(22) Anmeldetag:  10.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66B 9/02, B66B 9/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.03.1998 AT 52898

(71) Anmelder: Allgemeine Baumaschinen Gesellschaft m.b.H.
4053 Haid (AT)

(72) Erfinder:
  • Voitleitner, Thomas
    4020 Linz (AT)

(74) Vertreter: Hübscher, Helmut, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hübscher & Hübscher Postfach 380 Spittelwiese 7
4021 Linz
4021 Linz (AT)

   


(54) Fahrantrieb eines Bauaufzuges


(57) Es wird ein Bauaufzug mit einer entlang eines Mastes (1) verfahrbaren Fahrbühne (3), deren Fahrantrieb (4) aus einer entlang eines Eckstehers (2) des Mastes (1) verlaufenden, mit einem Ritzel (6) kämmenden Zahnstange (5) und aus einem mit einer Bremse (9) versehenen Getriebemotor (8) für das Ritzel (6) besteht, und mit einem in Abhängigkeit vom Federweg einer mit dem Bremsmoment der Bremse (9) beaufschlagten Stützfeder (18) verstellbaren Schaltstück (24) für einen Überlastschalter (23) des Getriebemotors (8), beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß der Getriebemotor (8) an einer von der Ritzelwelle (7) durchsetzten Traghülse (12) angeflanscht ist, die koaxial zur Ritzelwelle (7) drehbar in einem drehfest mit der Fahrbühne (3) verbundenen Lagergehäuse (13) lagert und sich über die Stützfeder (18) am Lagergehäuse (13) abstützt, zwischen dem und dem Getriebemotor (8) das Schaltstück (24) und der Überlastschalter (23) angeordnet sind.







Recherchenbericht