(19)
(11) EP 0 945 390 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.01.2002  Patentblatt  2002/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99890080.7

(22) Anmeldetag:  10.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66B 9/187
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.03.1998 AT 52798

(71) Anmelder: Allgemeine Baumaschinen Gesellschaft m.b.H.
4053 Haid (AT)

(72) Erfinder:
  • Voitleitner, Thomas
    4020 Linz (AT)

(74) Vertreter: Hübscher, Helmut, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hübscher & Hübscher Postfach 380 Spittelwiese 7
4021 Linz
4021 Linz (AT)

   


(54) Mast eines Bauaufzuges


(57) Es wird ein Bauaufzug mit einem dreiseitigen Mast (1) aus einzelnen Maststücken (2), die miteinander über Verbindungsschrauben (9, 10) im Bereich der Ecksteher (3, 11) des Mastes (1) verbindbar sind, und mit einer entlang von zwei Eckstehern (3) verschiebbar geführten, mit einem Fahrantrieb (5) ausgerüsteten Fahrbühne (4) beschrieben, die einen den Fahrantrieb (5) schaltenden Fühler (14) für je ein zwischen zwei Maststücken (2) vorgesehenes Schaltstück (15) aufweist, das ausschließlich durch die Verbindungsschraube (10) der beiden Maststücke (2) im Bereich des der Fahrbühne (4) abgekehrten Eckstehers (11) in einer vom Fühler (14) erfaßbaren Stellung gehalten wird. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß die Maststücke (2) in an sich bekannter Weise fluchtende, im Stoßbereich zwischen den Maststücken (2) mit Abstand voneinander endende Schaltleisten (13) tragen und daß der Abstand zwischen je zwei der im Bereich des Fühlers (14) angeordneten Schaltleisten (13) durch das lose, mit Hilfe der Verbindungsschraube (10) von unten gegen die Schraubenaufnahme (12) des jeweils unteren der beiden Maststücke (2) geklemmte Schaltstück (14) überbrückbar ist.







Recherchenbericht