(19)
(11) EP 0 945 575 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.2003  Patentblatt  2003/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99103826.6

(22) Anmeldetag:  27.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05D 15/24, E05D 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.03.1998 DE 19812766

(71) Anmelder: Lamsfuss, Norbert
53604 Bad Honnef (DE)

(72) Erfinder:
  • Lamsfuss, Norbert
    53604 Bad Honnef (DE)

(74) Vertreter: Hemmerich, Friedrich Werner 
Patentanwälte HEMMERICH-MÜLLER-GROSSE-POLLMEIER-VALENTIN-GIHSKE Eduard-Schloemann-Strasse 55
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Hub-(Sektional-)tor


(57) Hub-(Sektional-)tore, die zum Abschluß von Tiefkühllagerräumen eingesetzt werden und deren Sektionen dazu aus Paneelen hohen thermischen Dämmwerten gebildet sind, müssen für ein schnelles Öffnen eingerichtet sein. Dieser Forderung nachzukommen ist Aufgabe der Erfindung, die ausgehend von einem Sektionaltor, dessen in untereinander scharnierartig verbundene Sektionen (10, 11, 12) waagerecht geteiltes Torblatt (T) durch mit der unteren Sektion (10) verbundene, auf oberhalb des Torblattes (T) angeordnete, drehantreibbare Trommeln (21, 24) aufwickelbare Zugmittel (20, 25) heb- und senkbar ist, wobei auf die die Zugmittel (20, 25) aufnehmenden Trommeln (21, 24) ein dem Gewicht des Torblattes (T) entgegenwirkendes Drehmoment wirksam ist, erfindungsgemäß die Verwendung von auf Gurttrommeln (21, 24) aufwickelbaren Gurten (20, 25) in der Weise vorsieht, daß deren zwei (20) mit der unteren Sektion (10) des Torblattes (T) verbunden sind, und ein weiterer oder zwei (25) gegenläufig zu den ersten wickelnd, mit dem Gewicht des Torblattes (T) entgegenwirkenden Federn (25) und/oder Gewichten (27) verbunden sind.
Indem gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung gleichlaufend mit den Gurten (20) neben diesen Gurte (40) angeordnet und mit der unteren Sektion (10) des Torblattes (T) verbunden sind, denen Gurttrommeln (41) auf der Welle (8) zugeordnet sind, ist auch Sicherheitsbedenken hinsichtlich der hohen Öffnungsgeschwindigkeiten im Bereich von 2 m/sec. entgegengetreten.







Recherchenbericht