(19)
(11) EP 0 945 581 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99101032.3

(22) Anmeldetag:  21.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 7/18, E05C 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.03.1998 DE 29805462 U
08.10.1998 DE 19846308

(71) Anmelder: SIEGENIA-FRANK KG
57074 Siegen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gersdorf, Oliver
    57578 Birken Honigsessen (DE)
  • Lohmann, Cord
    26135 Oldenburg (DE)
  • Loske, Stefan
    57223 Kreuztal (DE)
  • Steigemann, Carmen Rotger
    57078 Siegen (DE)
  • Sassmannshausen, Jürgen
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Stünn, Christoph
    57290 Neunkirchen (DE)
  • Zimmermann, Michael
    57072 Siegen (DE)

   


(54) Beschlag für Fenster oder Türen


(57) Beschlag für Fenster oder Türen, mit einem feststehenden Rahmen (2) und einem dazu beweglichen Flügel (1), die mittels Schienen (9) gegeneinander verriegelbar sind, wobei die Schienen (9) in einer Nut (25) des feststehenden Rahmens (2) beweglich gelagert sind, und durch Antriebsglieder in Form einer Treibstange (5) in eine Gegennut (21) des Flügels (1) hineinbewegbar sind, und wobei die Treibstange (5) in Stützgliedern (206) längsverschiebbar gelagert ist, und wobei die Stützglieder (206) eine Einrichtung zur Erzeugung der Verriegelungsbewegung besitzen, wobei jedes Stützglied (206) aus einem ortsfesten Halter (210) und einer zusammen mit der Treibstange (5) verlagerbaren Platte (208) sowie einem senkrecht zur Verschieberichtung (212) der Treibstange (5) verschieblich geführten Schieber (209) besteht, wobei der Schieber (209) mit einem Querstift oder Zapfen (207, 207') o.ä. in einen Schrägschlitz (8) oder eine Kulisse (250, 251) der Platte (208) eingreift, und daß die Schiene (9) an dem Schieber (209) befestigbar ist.







Recherchenbericht