(19)
(11) EP 0 945 583 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.2001  Patentblatt  2001/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 98121893.6

(22) Anmeldetag:  18.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 9/04, E05F 11/36, E05D 11/10, E05D 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.03.1998 DE 29805214 U

(71) Anmelder: Siepe, Gabriele
59969 Hallenberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Heinzel, Eberhard
    59969 Hallenberg (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)

   


(54) Scharniersystem für Schutzgitter, Schlagläden o.dgl. Schutzeinrichtungen an Fenstern und Türen im Aussenbereich von Gebäuden o.dgl.


(57) Es handelt sich um ein Scharniersystem für Schutzgitter, Schlagläden o.dgl. Schutzeinrichtungen an Fenstern und Türen im Außenbereich von Gebäuden o.dgl., bestehend aus einem unteren (1) und einem oberen Scharnier (2), die sich jeweils aus einem Scharnierunterteil (3), das am bzw. im Mauerwerk befestigbar ist, und einem Scharnieroberteil (4), das an dem jeweiligen Schutzgitter, Schlagladen o.dgl. Schutzeinrichtungen bzw. dessen Rahmen befestigbar ist, zusammensetzt. Um ein Scharniersystem zu schaffen, bei dem die Sicherheit weiter erhöht wird, wobei auf die Verwendung von zusätzlichen Verschlußvorrichtungen wie Bügelschlösser o.dgl. verzichtet werden kann, weist eines der beiden Scharniere (1, 2) eine Drehvorrichtung (11) auf, die ein Drehen des Scharnieroberteils (4) mit Schutzgitter, Schlagladen o.dgl. Schutzeinrichtung bzw. des Rahmens (5) vom Innenbereich von Gebäuden o.dgl. aus ermöglicht. Außerdem ist an beiden Scharnieren (1, 2) eine Aushebesicherung und Drehverriegelung (12) vorgesehen.







Recherchenbericht