(19)
(11) EP 0 945 832 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.2001  Patentblatt  2001/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99104062.7

(22) Anmeldetag:  17.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07F 7/06, A47F 10/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.03.1998 DE 19812496

(71) Anmelder: WANZL METALLWARENFABRIK GMBH
D-89336 Leipheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Günther, Nägele
    89264 Weissenhorn (DE)
  • Eckert, Rainer, Dr.
    73230 Kirchheim/Teck (DE)

   


(54) Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen


(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (1) zum Ausleihen von Transportwagen (4, 4', 4''), mit einer Anzahl stapelbarer Transportwagen (4, 4', 4''), die zu einer Reihe (5) zusammengeschoben an einer Sammelstelle (12) bereitgehalten sind, wobei an jedem Transportwagen (4, 4', 4'') ein Verriegelungselement (6) angeordnet ist und der zuletzt in die Reihe (5) eingeschobene Transportwagen (4) mit seinem Verriegelungselement (6) mit einer Verriegelungseinrichtung (9) arretiert ist, die von einer parallel zur Reihe (5) verschiebbar gelagerten Halteeinrichtung (7) getragen wird.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Halteeinrichtung (7) eine Aufnahmeeinrichtung (8) für einen lesbaren Informationsträger (10) aufweist und die Aufnahmeeinrichtung (8) mit der Verriegelungseinrichtung (9) funktional so in Wechselwirkung steht, daß beim Einführen eines Informationsträgers (10) in die Aufnahmeeinrichtung (8) die Verriegelungseinrichtung (9) in einer das Verriegelungselement (6) freigebenden Weise gelöst und dafür der Informationsträger (10) in der Aufnahmeeinrichtung 8 arretiert ist und daß umgekehrt beim Einführen eines Verriegelungselementes (6) in die Verriegelungseinrichtung (9) die Aufnahmeeinrichtung (8) in einer den Informationsträger (10) freigebenden Weise gelöst und dafür das Verriegelungselement (6) verriegelt ist und daß Daten des Informationsträgers (10) über die Aufnahmeeinrichtung (8) auf einen Rechner (11) übertragbar sind.







Recherchenbericht