(19)
(11) EP 0 945 853 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(21) Anmeldenummer: 99102364.9

(22) Anmeldetag:  06.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G10L 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.03.1998 DE 19814633

(71) Anmelder: Deutsche Telekom AG
53113 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Schönfuss, Steffen, Dipl.-Ing.
    12555 Berlin (DE)
  • Kapust, Rolf, Dr.
    96135 Stegaurach (DE)
  • Michael, Klaus-Dieter, Dipl.-Ing.
    12687 Berlin (DE)
  • Noll, Peter, Prof. Dr.-Ing.
    12209 Berlin-Lichterfelde (DE)
  • Günther, Christian, Dipl.-Ing.
    12107 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren zur Verschleierung von Sprachsegmentverlusten bei paketorientierter Übertragung


(57) Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf die Reduzierung verzögerungsbedingter Paketverluste und auf die Erhöhung der Qualität der Sprache bei Sprachsegmentverlusten ausgerichtet.
Ausgehend vom Ansatz der LPC-Analyse und -Synthese bzw.vom Modell der Spracherzeugung wird präventiv eine mitlaufende Schätzung des jeweils nachfolgend erwarteten Segments auf der Basis des zuvor empfangenen decodierten PCM-Signals vorgenommen. Bei Vermutung eines Segment- bzw. Paketverlustes, bzw. bei Segment- oder Paketverlust, kann das bereits im Vorfeld auf Verdacht geschätzte Sprachsignal als Substitution unverzögert ausgegeben werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich vorteilhaft bei Übertragungssystemen einsetzen, die auf der paketorientierten Übertragung von Sprachsignalen basieren.







Recherchenbericht