(57) Verfahren zur Herstellung von 3-D-Strukturbildern, indem auf einem unbehandelten
oder behandelten Bildträger zuerst gezielt Strukturmasse aufgebracht wird, wobei ein
reliefartiger Charakter entsteht und dann, z.B. durch Schütt-, Abschwenk- oder Abschöpftechnik,
Farbe und gegebenenfalls weitere Farben, Lösungsmittel, Pigmente, Wasser oder Verdünnungsmittel
aufgetragen werden, wobei ein gegenständliches bis abstraktes dreidimensional realistisch
wirkendes Kunstwerk (3-D-Strukturbild) entsteht, welches insbesondere sowohl expressionistische
als auch impressionistische Wirkung gleichzeitig aufweist.
|

|