(19)
(11) EP 0 947 641 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.1999  Patentblatt  1999/40

(21) Anmeldenummer: 99105704.3

(22) Anmeldetag:  20.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04C 5/06, E04C 5/16, E04B 5/43
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.03.1998 DE 29805713 U

(71) Anmelder: Rojek, Richard, Prof. Dr.-Ing.
86316 Friedberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Rojek, Richard, Prof. Dr.-Ing.
    86316 Friedberg (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Prinzregentenstrasse 1
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zur verschieblichen Anordnung von Bauelementen


(57) Bei einer Vorrichtung zur Bewehrung von Stahlbeton- oder Spannbetonkonstruktionen, insbesondere zur Bewehrung von auf Stützen aufgelagerten Flachdecken gegen Durchstanzen, mit vorzugsweise als Ankerbolzen ausgebildeten Bewehrungselementen (1), die jeweils mit einem Verbindungselement (19) versehen und mit diesem an einem mit Öffnungen (13) versehenen Tragelement (22) zumindest in Längsrichtung des Tragelements (22) - ohne daß sie zuvor gelöst werden müßten und ohne daß hierfür Werkzeuge erforderlich sind - bereichsweise frei verschiebbar aufnehmbar sind, lassen sich dadurch eine hohe Montagefreundlichkeit und Sicherheit erreichen, daß die Verbindungselemente (19) durch gewaltfrei nicht lösbaren Formschluß mit dem jeweils zugeordneten Tragelement (22) verriegelbar und hiermit in bleibenden Eingriff bringbar sind und daß die Länge der den Verbindungselementen (19) zugeordneten Öffnungen (13) des Tragelements (22) höchstens dem statisch zulässigen Verschiebebereich der Bewehrungselemente entspricht.







Recherchenbericht