(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Tastschalter (1) mit mindestens
einer kippbar gelagerten, auf mindestens ein Schaltkontaktelement (10) wirkenden Betätigungswippe
(8), wobei die Betätigungswippe (8) mittelbar über einen wahlweise in einer von mindestens
zwei verschiedenen Lagen montierbaren Schaltarm (14) auf das bzw. jedes Schaltkontaktelement
(10) wirkt. Der Schaltarm (14) definiert einerseits zwei einander gegenüberliegende
Anlageebenen (16, 17) zum wahlweisen, lageabhängigen Zusammenwirken mit dem jeweiligen
Schaltkontatktelement (10) sowie andererseits zwei den Anlageebenen (16, 17) jeweils
gegenüberliegende Verbindungsebenene (18, 19) zum wahlweisen, lageabhängigen Zusammenwirken
mit der Betätigungswippe (8), wobei je nach Lage des Schaltarms (14) die jeweils auf
das/jedes Schaltkontaktelement (10) wirkende Anlageebene (16 oder 17) jedenfalls im
wesentlichen parallel zu einer Schalter-Basisebene (20) verläuft, während die jeweils
gegenüberliegende, mit der Betätigungswippe (8) zusammenwirkende Verbindungsebene
(18 oder 19) zu der Schalter-Basisebene (20) entweder ebenfalls im wesentlichen parallel
oder in einem bestimmten Winkel (α) schräg verläuft.
|

|