(57) Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schaltgerät mit in einem mehrteiligen
Gehäuse angeordneten beweglichen Schaltkontakten und einem Magnetantrieb mit einem
Anker, dessen Bewegung mittels eines Betätigungsmechanismus über einen schwenkbaren
Hebel, wie einer Schaltwippe, die in dem Gehäuse mittels zweier Lager drehbar gelagert
ist, zum Bewegen der Schaltkontakte zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung
übertragbar ist und wobei die das Wippenlager aufnehmenden Lagersitze geteilt sind,
wobei ein Lagersitzteil mit einem U-förmigen Querschnitt von einem Halbkreis mit zwei
ungleich langen Schenkeln gebildet ist und die Einführungsachse für das Wippenlager
in den U-förmigen Lagersitzteil rechtwinklig zur Lastrichtung der beim Öffnen und
Schließen der Schaltkontakte auftretenden auf das Wippenlager einwirkenden Lastkräfte
ausgebildet ist.
|

|