(57) Das dual polarisierte Antennenelement besteht aus einem in einer ersten Ebene liegenden
planaren Strahlerelement (2), einer in einer zweiten Ebene angeordneten metallisierten
Fläche, die mindestens zwei unterhalb des Strahlerelements (2) verlaufende Schlitze
(5, 6) aufweist, und einer in einer dritten Ebene angeordneten, mit den Schlitzen
(5, 6) gekoppelten Speiseleitungsstruktur (7, 8). Einer (5) der beiden Schlitze verläuft
auf einer Symmetrielinie (11) des Strahlerelements (2), und ein weiterer Schlitz (6)
verläuft orthogonal und spiegelsymmetrisch zu der Symmetrielinie (11). Damit es zu
einer möglichst hohen Entkopplung der beiden Polarisationen kommt, ist der orthogonal
zur Symmetrielinie (11) verlaufende Schlitz (6) an zwei spiegelsymmetrisch zur Symmetrielinie
(11) liegenden Punkten (12, 13) mit einer Speiseleitung (8) gekoppelt, die als spiegelsymmetrisch
verlaufende Leitungsverzweigung ausgebildet ist.
|

|