(57) Es handelt sich um einen Transport- und Lagerbehälter (1) für Flüssigkeiten, mit
einem palettenförmigen Untergestell, einem austauschbaren Innenbehälter (2) aus Kunststoff
mit vier Seitenwänden, einem unteren und einem oberen Boden, einer oberen verschließbaren
Einfüllöffnung und einer unteren Auslauföffnung mit einer Entleereinrichtung (4) sowie
einem den Innenbehälter (2) umgebenden Außenmantel, der beispielsweise aus senkrechten
und waagerechten Gitterstäben aus Metall gebildet ist. Um einen solchen Behälter (1)
so zu verbessern, daß elektrostatische Aufladungen, die beim Bewegen der Flüssigkeit,
z.B. beim Rühren, Einfüllen und Entleeren auftreten können, vermieden werden, ist
innerhalb der Entleereinrichtung (4) zwischen Innenbehälter (2) und Entleerventil
(6) ein mit der Entleereinrichtung (4) über ein von außen dieselbe durchdringendes
Verbindungselement, vorzugsweise Schraube (7), verbundenes Erdungsteil (8), vorzugsweise
aus Metall, angeordnet. An der Schraube (7) ist ein mit dem palettenartigen Untergestell
verbundenes Erdungskabel (9) vorgesehen, worüber elektrisch Aufladungen in den Boden
abgeleitet werden.
|

|