(19)
(11) EP 0 949 183 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.1999  Patentblatt  1999/41

(21) Anmeldenummer: 99250093.4

(22) Anmeldetag:  26.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66C 9/18, B66C 13/06, B66C 9/14, B66C 11/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.04.1998 DE 19816573

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Gersemsky, Udo, Dipl.-Ing.
    58313 Herdecke (DE)
  • Hauschild, Axel, Dipl.-Ing.
    59423 Unna (DE)
  • Koschorrek, Rolf, Dipl.-Ing.
    58300 Wetter (DE)
  • Sattler, Torsten, Dipl.-Ing.
    58456 Witten (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Fahrwerk, insbesondere für Hebezeuge und hängende Lasten


(57) Die Erfindung betrifft ein Bremsverfahren für ein Fahrwerk, insbesondere für Hebezeuge und hängende Lasten, das mindestens ein direkt von einem Elektromotor über ein Schneckengetriebe angetriebenes Laufrad aufweist. Um Schlingerbewegungen des Fahrwerks beim Abbremsen zu vermeiden, die normalerweise mit einem erhöhten Verschleiß des Fahrwerks als auch der Fahrschiene verbunden sind, wird vorgeschlagen, daß für das ein selbsthemmendes Schneckengetriebe (7b) aufweisende Fahrwerk während des Anfahrvorgangs nach dem Einschalten einer stationären Motorspannung jeweils eine Anfahrzeitkonstante aus dem mittleren zeitlichen Anstieg des Motordrehmoments (M) bestimmt wird und daß zum Abbremsen des Fahrwerks das Motordrehmoment (M) so verringert wird, daß die momentane zeitliche Änderung des Motordrehmoments (M) jeweils mit einer Zeitkonstanten erfolgt, die größer als die Anfahrzeitkonstante ist.







Recherchenbericht