(19)
(11) EP 0 949 184 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.07.2004  Patentblatt  2004/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.1999  Patentblatt  1999/41

(21) Anmeldenummer: 99106741.4

(22) Anmeldetag:  03.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66C 23/70, B66C 19/00, E04H 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.04.1998 DE 29806442 U

(71) Anmelder: Ronge, Rudolf
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Ronge, Rudolf
    70469 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Jackisch-Kohl, Anna-Katharina 
Patentanwälte Jackisch-Kohl & Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Transportvorrichtung, insbesondere Ladekran, zum Transport von Grabsteinen, Denkmälern und dgl.


(57) Die Transportvorrichtung (1) hat ein Stützteil (2), auf dem ein Ausleger (5) angeordnet ist. Damit die Transportvorrichtung bei geringem Gewicht des Fahrzeuges bzw. eines Fahrzeuganhängers nur eine geringe Fahrbreite bei großer Ausladung und hoher Tragfähigkeit aufweist, ist der Ausleger (5) teleskopartig ausgebildet und mit einer Stütze (18) auf dem Untergrund abstützbar. Längs des Auslegers (5) ist eine Trageinheit verfahrbar. Bei der Transportvorrichtung (1) kann der teleskopartig ausgebildete Ausleger relativ weit ausgefahren werden, wobei er durch die Stütze (18) einwandfrei am Untergrund abgestützt wird.







Recherchenbericht