(19)
(11) EP 0 949 194 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.2000  Patentblatt  2000/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.1999  Patentblatt  1999/41

(21) Anmeldenummer: 98111555.3

(22) Anmeldetag:  23.06.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66F 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.04.1998 DE 29806602 U

(71) Anmelder: Bison stematec, Maschinenbau- und Hubarbeitsbühnen Produktionsgesellschaft mbH
02708 Löbau (DE)

(72) Erfinder:
  • Sterzel, Helfried
    02627 Rachlau (DE)
  • Wehner, Holger
    02625 Bautzen (DE)

(74) Vertreter: Hofstetter, Alfons J., Dr.rer.nat. et al
Hofstetter,Schurack & Skora Balanstrasse 57
81541 München
81541 München (DE)

   


(54) Teleskopausleger für Hubarbeitsbühnen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Teleskopausleger für Hubarbeitsbühnen, insbesondere für fahrbare und selbstfahrbare Hubarbeitsbühnen, mit mehreren zueinander verschiebbar angeordneten Telekopträgern, wobei der äußere Teleskopträger (12) zur Aufnahme und Führung der inneren Teleskopträger (14, 16, 18) dient und mindestens drei der inneren Teleskopträger (14, 16, 18) miteinander gekoppelt und verschiebbar sind und eine Teleskopträgergruppe bilden, wobei wenigstens die innersten zwei Teleskopträger (16, 18) über mindestens zwei Ketten- oder Seilzüge (20, 26) miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß steht der äußere Teleskopträger (12) und mindestens die beiden äußeren Teleskopträger (14, 16) der Teleskopträgergruppe (14, 16, 18) über einen einzelnen, innerhalb des Teleskopauslegers (10) angeordneten, doppelwirkenden und mindestens doppelstufigen Teleskopzylinder (36) in Wirkverbindung zueinander.







Recherchenbericht