(19)
(11) EP 0 949 383 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.1999  Patentblatt  1999/41

(21) Anmeldenummer: 99106409.8

(22) Anmeldetag:  27.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03B 7/07
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.04.1998 DE 29806644 U

(71) Anmelder: Armaturenfabrik Wallisellen AG
CH-8304 Wallisellen (CH)

(72) Erfinder:
  • Egli, Werner Dipl. Ing. ETH
    8194 Hüntwangen/ZH (CH)

(74) Vertreter: Wolff, Michael, Dipl.-Phys. 
Kirchheimer Strasse 69
70619 Stuttgart
70619 Stuttgart (DE)

   


(54) Wasserleitungsgehäuse und Tandem zweier solcher Gehäuse


(57) Die Erfindung betrifft ein längliches Wasserleitungsgehäuse (10 oder 12) mit einem seitlich angeformten Aufnahmeteil (14 bzw. 16) zur Anordnung eines Wasserzählers und mit zwei endseitigen zylindrischen, fluchtenden Stützen (10.1 und 10.2 bzw. 12.1 und 12.2) zum Anschluss des Gehäuses an eine dadurch unterbrochene Wasserzuleitung, sowie ein Tandem zweier solcher Wasserleitungsgehäuse. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10 oder 12) zwischen dem Zähler-Aufnahmeteil einerseits und den beiden Stutzen andererseits je derart in derselben Ebene (KE) gekröpft ist, dass das Zentrum des Aufnahmeteiles neben der Kröpfungsebene liegt; bzw. infolgedessen dadurch, dass die beiden Gehäuse nebeneinander wahlweise in ungefähr X- oder O-Form spiegelbildlich angeordnet sind und sich dabei die Enden je zweier fluchtender Laschen (22), die an dem stutzenparallelen, geraden Mittelteil jedes geknickten Gehäuseabschnittes (10.3 bzw. 12.3) angebracht und deren freie Enden komplementär ausgebildet und mit je einem Befestigungsloch (24) versehen sind, unter Lochdeckung flach überlappen .







Recherchenbericht