|
(11) | EP 0 949 711 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Kabelsteckverbinder |
(57) Der Kabelsteckverbinder hat einen Kontaktträger (5) und darin Buchsen- oder Stiftkontakte
(9, 3), die an ihren Anschlußenden miteinander parallele Schneidklemmen (10) aufweisen.
Um an den Steckverbinder ein Kabel in jeweils passender Länge lösbar anschließen zu
können, hat der Kontaktträger (5) an seinem Anschlußende ein mit seiner Achse mit
den Schneidklemmen (10) paralleles Gewinde (13) zur Aufnahme einer Überwurfmutter
(14). Zwischen der aufgeschraubten Überwurfmutter (14) und dem Kontaktträger (5) ist
ein die Kabeladern (11) haltendes Führungsteil fixierbar, welches an der in Fügerichtung
vornliegenden Stirnseite Einsteckschlitze (16) aufweist. Diese Schlitze (16) kreuzen
die gehaltenen Kabeladern (11). Mit den Schlitzen (16) ist das Führungsteil (15) auf
die Schneidklemmen (10) unter Mitnahme durch die Überwurfmutter (14) beim Aufschrauben
aufschiebbar. |