(19)
(11) EP 0 950 544 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.11.2001  Patentblatt  2001/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(21) Anmeldenummer: 99106912.1

(22) Anmeldetag:  08.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B44C 1/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.04.1998 DE 19816458

(71) Anmelder: Pflaster- Müller GmbH & Co KG
07356 Lobenstein (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Heiko
    07356 Lobenstein (DE)
  • Müller, Thomas
    07356 Lobenstein (DE)

(74) Vertreter: Niestroy, Manfred et al
Patentanwälte Geyer, Fehners & Partner Sellierstrasse 1
07745 Jena
07745 Jena (DE)

   


(54) Verfahren zum Verlegen von Mosaikelementen


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verlegen einzelner Mosaikelemente zu einem ein vorgegebenes Areal bedeckenden Mosaik, vorzugsweise zum Verlegen von Natursteinen zu einer Natursteinpflasterfläche. Das Verfahren ist für alle Verlegearbeiten von Mosaikelementen geeignet, bei denen Fugen zwischen den einzelnen Elementen vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß wird zunächst eine Teilmenge n1 < n der Mosaikelemente innerhalb eines Rahmens auf eine Arbeitsfläche aufgesetzt. Die Abstände der einzelnen Mosaikelemente zueinander entsprechen dabei der Breite der Fugen. In weiteren Schritten werden die Fugen bevorzugt mit Wasser gefüllt und danach die Fugenfüllung einschließlich der Mosaikelemente soweit abgekühlt, bis das Wasser gefroren ist. Mit der Erstarrung entsteht ein fester Verbund aus Mosaikelementen und Wassereis.
Auf diese Weise werden weitere Verbunde mit den übrigen Teilmengen der Mosaikelemente hergestellt und bis zum Zeitpunkt der Verlegung gelagert. Dann erfolgt der Transport der Verbunde zum Verlegeort und ihr Verlegen zum Mosaik.





Recherchenbericht