(19)
(11) EP 0 950 634 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(21) Anmeldenummer: 99107208.3

(22) Anmeldetag:  13.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66F 9/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.04.1998 DE 19816682

(71) Anmelder: STILL GMBH
D-22113 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Fromme, Georg, Dr.-Ing.
    21217 Seevetal 2 (DE)
  • Evert, Rainer, Dipl.-Ing.
    22939 Rausdorf (DE)
  • Petersen, Jens-Peter, Dipl.-Ing.
    22455 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Kasseckert, Rainer 
Linde Aktiengesellschaft, Zentrale Patentabteilung
82049 Höllriegelskreuth
82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Multifunktionshebel


(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Multifunktionshebel (8) für ein Flurförderzeug mit einem um mindestens eine erste Achse schwenkbaren Hebel (11) und mindestens einem an dem Hebel (11) angeordneten Bedienelement (13). Durch Schwenken des Hebels (11) um die erste Achse (12) und durch Betätigen des Bedienelements (13) ist jeweils mindestens eine Funktion des Flurförderzeugs steuerbar. Erfindungsgemäß ist das Bedienelement (13) durch Schwenken um eine zweite Achse (14) betätigbar, wobei die zweite Achse (14) im wesentlichen parallel zur ersten Achse (12) ist. Das Bedienelement (13) ist mit dem Zeigefinger einer den Handgriff greifenden Hand betätigbar. Durch Schwenken des Hebels (11) kann eine vertikale Bewegung der Lastaufnahmevorrichtung (5) gesteuert werden, durch Schwenken des Bedienelements (13) ein Neigen der Lastaufnahmevorrichtung (5).







Recherchenbericht