(19)
(11) EP 0 950 852 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.2001  Patentblatt  2001/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(21) Anmeldenummer: 99105708.4

(22) Anmeldetag:  20.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 19/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.04.1998 DE 29806793 U

(71) Anmelder: NORKA Norddeutsche Kunststoff- und Elektro-Gesellschaft Stäcker & Co. mbH
22335 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: von Raffay, Vincenz, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Raffay & Fleck Geffckenstrasse 6
20249 Hamburg
20249 Hamburg (DE)

   


(54) Leuchte für langgestreckte Leuchtstofflampen


(57) Die Leuchte für langgestreckte Leuchtstofflampen, insbesondere in staub- und wasserdichter Ausführung ist, mit einer über diese geschobenen, rohrförmigen Lampenabdeckung (2) versehen. An der Lampenabdeckung sind Kopfstücke (3) mit Öffnungen (6) für die Leuchtstofflampe vorgesehen. Die Lampenabdeckung ist lösbar an einem Grundkörper (1) mit einem Fassungsgehäuse (4) befestigt. Um die Handhabung der Lampenabdeckung beim Lampenwechsel zu vereinfachen und die Handhabung zu erleichtern, sind zwischen den Kopfstücken (3) der Lampenabdeckung (2) und dem Grundkörper (1) bzw. dem angrenzenden Fassungsgehäuse (4) Verbindungselemente vorgesehen sind, die die gelöste Lampenabdeckung tragen und derart ausgebildet sind, daß sie beim Wiederbefestigen der Lampenabdeckung ihre Ausgangs- oder Ruhelage wieder einnehmen. Hierdurch kann sich der Monteur beim Auswechseln auf diesen Vorgang konzentrieren. Es besteht auch nicht die Gefahr, daß die Verbindungselemente eine falsche Lage beim Verschließen einnehmen. Sie nehmen ihre Ausgangslage selbsttätig wieder ein.







Recherchenbericht