(57) Bei der Aneinanderreihung mehrerer Steckdosen, ist entweder der Verdrahtungsaufwand
erheblich oder es werden, wenn Steckdosengehäuse mit jeweils zugeordneten Eingangsbuchsen
und Ausgangssteckern am Gehäuse verwendet werden, zu viele Kontaktstellen gebildet,
die Fehlerquellen darstellen können. Es wird vorgeschlagen, mechanisch aneinandergesetzte Gehäuseunterteile mit nach oben
offenen Öffnungen und Führungsabschnitten für Leiterbänder zu versehen, die entsprechend
gebogen von oben her einsetzbar sind und dabei jeweils U-Klemmen an den entsprechenden
Anschlußstellen kontaktieren und somit durchgehend alle gewünschten Anschlußstellen
unmittelbar elektrisch versorgen. Verwendung für Elektroinstallationen.
|

|