(19)
(11) EP 0 951 110 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.01.2003  Patentblatt  2003/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(21) Anmeldenummer: 99107179.6

(22) Anmeldetag:  13.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 39/64, H01R 17/12, H01R 35/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.04.1998 DE 19816669

(71) Anmelder: Spinner GmbH Elektrotechnische Fabrik
80335 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Lang, Manfred Dr.
    82024 Taufkirchen (DE)
  • Appel, Werner
    81245 München (DE)
  • Eder, Ernst
    82178 Puchheim (DE)
  • Pitschi, Franz Dr.-Ing.
    83700 Rottach-Egern (DE)

(74) Vertreter: Prietsch, Reiner, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Schäufeleinstrasse 7
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) HF-Drehkupplung


(57) Eine HF-Kupplung mit drei Kanälen besteht aus einer feststehenden Baugruppe (1) und einer drehbaren Baugruppe (2). Eine erste Koaxialleitung verläuft in der Mittelachse der Drehkupplung. Eine zweite Koaxialleitung hat als Innenleiter einen Teilabschnitt (11) des Außenleiters der ersten Koaxialleitung und geht an ihren beiden Enden auf je einen Hohl-leiter (II3, II4) über. Eine dritte Koaxialleitung ist als Kabel (III1) ausgeführt, das in einem die Drehkupplung wendelförmig um-gebenden Kanal (III2) verläuft und dessen Länge so bemessen ist, daß die Windungen des Koaxialkabels in einer Grundstel-lung der Drehkupplung etwa auf der halben Tiefe des Kanals schweben.







Recherchenbericht