(57) Die Erfindung betrifft eine Hackmaschine zum Zerhacken von Holz in Prügel- oder Stammform
zu Hackschnitzeln
- mit einem Hackrotor (1), der eine Anzahl von über seinen Umfang verteilten Messerstationen
mit Hackmessern (1.1) aufweist;
- mit einem dem Hackrotor zugeordneten, leistenförmigen Gegenmesser (3), das sich über
die Arbeitsbreite des Hackrotors erstreckt;
- das Gegenmesser ist von einem Gegenmesserträger getragen;
- der Gegenmesserträger ist seinerseits eingebettet in eine Konsole;
- dem Hackrotor und dem Gegenmesser ist ein Einzugskanal vorgeschaltet, gebildet aus
einer Reihe oberer und einer Reihe unterer Einzugswalzen;
- zwischen der in Einzugsrichtung letzten Einzugswalze der unteren Reihe und dem Gegenmesser
ist ein Übergabeblech angeordnet, das sich zwischen der letzten unteren Einzugswalze
und der Konsole erstreckt.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- der Hackrotor (1) ist derart gestaltet, daß die Messerstationen (I bis VI) entfernbar
sind;
- es ist jeweils eine Blindplatte vorgesehen, die bei Entfernen einer Messerstation
an deren Stelle im Umfangsbereich des Hackrotors eingebaut werden kann;
- die Blindplatte weist eine Mantelfläche (1.7) auf, die einen spiraligen Verlauf hat;
mit abnehmender Anzahl der im Umfangsbereich des Hackrotors montierten Messerstationen
ist die Mantelfläche der Blindplatte in zunehmenden Maße radial eingezogen.
|

|