(19)
(11) EP 0 952 095 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.2001  Patentblatt  2001/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.10.1999  Patentblatt  1999/43

(21) Anmeldenummer: 99107897.3

(22) Anmeldetag:  21.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 90/54, B65G 53/60, B01D 46/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.04.1998 DE 29807240 U

(71) Anmelder: Thele, Hildegard
49196 Bad Laer (DE)

(72) Erfinder:
  • Thele, Hildegard
    49196 Bad Laer (DE)

   


(54) Zellenradschleuse


(57) Eine Zellenradschleuse (1) zum Abscheiden von festen Partikeln aus einem Luftstrom, welches im wesentlichen aus einem Gehäuse (2) und einem darin gelagerten und rotierend antreibbaren Zellenrad (4) besteht, soll in einer konstruktiv einfachen und kompakten Bauweise so gestaltet werden, daß ein kontinuierlicher Betrieb ohne Verstopfungen möglich ist.
Bei der erfindungsgemäßen Zellenradschleuse (1) liegt innerhalb jeder von Zellenradwänden (5) begrenzten Zellen ein luftdurchlässiges Abscheideelement, welches jede Zelle in zwei Kammern unterteilt. Dieses Abscheideelement kann entweder ein Abscheidering (8) sein, der aus flächigen Abschnitten (8a) gebildet ist, die im gleichen Abstand zur horizontalen Drehachse (3) stehen. Das Abscheideelement kann jedoch auch senkrecht zur Drehachse stehen und sich über den gesamten Querschnitt der jeweiligen Zelle erstrecken.
Die erfindungsgemäße Zellenradschleuse ist besonders zum Abscheiden von Papierabfällen bei einer pneumatischen Förderanlage geeignet.







Recherchenbericht