(57) Eine Zellenradschleuse (1) zum Abscheiden von festen Partikeln aus einem Luftstrom,
welches im wesentlichen aus einem Gehäuse (2) und einem darin gelagerten und rotierend
antreibbaren Zellenrad (4) besteht, soll in einer konstruktiv einfachen und kompakten
Bauweise so gestaltet werden, daß ein kontinuierlicher Betrieb ohne Verstopfungen
möglich ist. Bei der erfindungsgemäßen Zellenradschleuse (1) liegt innerhalb jeder von Zellenradwänden
(5) begrenzten Zellen ein luftdurchlässiges Abscheideelement, welches jede Zelle in
zwei Kammern unterteilt. Dieses Abscheideelement kann entweder ein Abscheidering (8)
sein, der aus flächigen Abschnitten (8a) gebildet ist, die im gleichen Abstand zur
horizontalen Drehachse (3) stehen. Das Abscheideelement kann jedoch auch senkrecht
zur Drehachse stehen und sich über den gesamten Querschnitt der jeweiligen Zelle erstrecken. Die erfindungsgemäße Zellenradschleuse ist besonders zum Abscheiden von Papierabfällen
bei einer pneumatischen Förderanlage geeignet.
|

|