(19)
(11) EP 0 952 333 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.02.2002  Patentblatt  2002/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.10.1999  Patentblatt  1999/43

(21) Anmeldenummer: 99106924.6

(22) Anmeldetag:  08.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 51/06, F02M 47/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.04.1998 DE 19817320

(71) Anmelder:
  • DaimlerChrysler AG
    70567 Stuttgart (DE)
  • Erphi-Electronic GmbH
    83607 Holzkirchen (DE)
  • P & S
    55543 Bad Kreuznach (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoffmann, Karl-Heinz
    70619 Stuttgart (DE)
  • Öing, Heinz
    26906 Dresden (DE)
  • Renner, Gregor Dr.
    70619 Stuttgart (DE)
  • Fischer, Reinhard
    83607 Holzkirchen (DE)
  • Vogt, Günter
    1180 Rolle (CH)
  • Wobbe, Jens-Peter
    55618 Simmental (DE)

   


(54) Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzsysteme


(57) Ein Einspritzventil (1) für ein Kraftstoffeinspritzsystem ist mit einem Injektorgehäuse (2), in welchem ein Piezostack (4) angeordnet ist, und mit einem mit dem Injektorgehäuse (2) verbundenen Ventilgehäuse (6), in dem eine mit einer Düsennadel (8) versehene Ventilverschließeinrichtung (7) verschiebbar angeordnet ist, versehen. Die Ventilverschließeinrichtung (7) ist durch den Piezostack (4) betätigbar. Durch eine Rückstelleinrichtung ist die Ventilverschließeinrichtung (7) rückstellbar. Zwischen dem Piezostack (4) und der Düsennadel (8) der Ventilverschließeinrichtung (7) ist ein hydraulischer Folgeverstärker mit einem von dem Piezostack (4) betätigten Verdrängerkolben (21), einem dem Verdrängerkolben (21) nachgeschalteten, den Verstellweg vergrößernden Steuerkolben (22) und einem die Düsennadel (8) betätigenden und die Betätigungskraft erhöhenden Arbeitskolben (34) angeordnet.







Recherchenbericht