|
(11) | EP 0 952 396 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung zum Verbrennen von stückigem Brenngut |
(57) Eine Vorrichtung zum Verbrennen von Holz- oder Holzbfallstücken besteht aus einem
um eine schrägstehende Achse rotierenden Brennkegel (K) und einem feststehenden, der
Brennkegelöffnung gegenüberstehenden Nachbrenner (N). Der Brennkegel weist mit Unterwindblaslöchern
versehene Tragarme (5) auf, und der Nachbrenner ist mit einer Einrichtung (W) zum
tangentialen Einleiten von Oberwind an seinem austrittsseitigen Ende versehen. Die
Abmessungen von Brennkegel und Nachbrenner sind so bestimmt, daß sich bei erhöhter
Belastung des Brennkegelrostes ein äußert CO-armes Verbrennungsabgas mit minimalem
Staubgehalt ergibt, auch wenn das in der Vorrichtung verbrannte Abfallholz belastet
ist. |