(19)
(11) EP 0 952 396 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.2000  Patentblatt  2000/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.10.1999  Patentblatt  1999/43

(21) Anmeldenummer: 99107649.8

(22) Anmeldetag:  16.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23G 5/14, F23G 5/22, F23L 1/02, F23L 9/02, F23J 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.04.1998 DE 19817122

(71) Anmelder: Dr. Schoppe Technologie GmbH
D-82538 Geretsried (DE)

(72) Erfinder:
  • Schoppe, Fritz Dr.-Ing.
    82057 Icking (DE)

(74) Vertreter: Körner, Ekkehard, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verbrennen von stückigem Brenngut


(57) Eine Vorrichtung zum Verbrennen von Holz- oder Holzbfallstücken besteht aus einem um eine schrägstehende Achse rotierenden Brennkegel (K) und einem feststehenden, der Brennkegelöffnung gegenüberstehenden Nachbrenner (N). Der Brennkegel weist mit Unterwindblaslöchern versehene Tragarme (5) auf, und der Nachbrenner ist mit einer Einrichtung (W) zum tangentialen Einleiten von Oberwind an seinem austrittsseitigen Ende versehen. Die Abmessungen von Brennkegel und Nachbrenner sind so bestimmt, daß sich bei erhöhter Belastung des Brennkegelrostes ein äußert CO-armes Verbrennungsabgas mit minimalem Staubgehalt ergibt, auch wenn das in der Vorrichtung verbrannte Abfallholz belastet ist.







Recherchenbericht