(19)
(11) EP 0 953 388 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.2000  Patentblatt  2000/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.11.1999  Patentblatt  1999/44

(21) Anmeldenummer: 99101542.1

(22) Anmeldetag:  29.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21J 15/26, B21J 15/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.04.1998 DE 19818755

(71) Anmelder:
  • M.H. Honsel Beteiligungs GmbH
    58730 Froendenberg/Ruhr (DE)
  • Sartam Industries, Inc.
    Venice, Florida 34292 (US)

(72) Erfinder:
  • Honsel, Michael Hayder
    58730 Fröndenberg (DE)
  • Nolte, Andreas
    58730 Fröndenberg (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Nietsetzgerät


(57) Nietsetzgerät (1) mit einem elektrischen Antriebsmotor (2), wenigstens einer vom Antriebsmotor angetriebenen Nietsetzeinrichtung (5), wenigstens einer wiederaufladbaren Batterie (38) zur Stromversorgung des Antriebsmotors und mit einer Schaltung (45) zum Regeln der Stromzufuhr zum Antriebsmotor (2). Um bei derartigen Nietsetzgerät zu verhindern, daß das Nietsetzgerät aufgrund zu niedriger Batteriespannung blockiert, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Schaltung einen Spannungsmesser zum Ermitteln eines Batteriespannungswertes und einen Vergleich aufweist, mit dem der ermittelte Batteriespannungswert mit einem in einer Speichereinrichtung der Schaltung abgespeicherten Minimalwert der Batteriespannung vergleichbar ist, und daß mit der Schaltung (45) entweder bei Unterschreiten des Minimalwertes vor dem Durchführen eines Nietsetzvorganges der Nietsetzeinrichtung oder bei Unterschreiten des Minimalwertes während eines Nietsetzvorganges die Stromzufuhr nach Beendigen des Nietsetzvorganges unterbrechbar ist.







Recherchenbericht