(19)
(11) EP 0 953 697 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.12.1999  Patentblatt  1999/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.11.1999  Patentblatt  1999/44

(21) Anmeldenummer: 99890113.6

(22) Anmeldetag:  31.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04H 1/00, E04B 1/348
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.03.1998 AT 20898 U
31.03.1998 AT 21198 U

(71) Anmelder: A. Jandl Patentholding KEG
9421 Eitweg (AT)

(72) Erfinder:
  • Jandl, Adolf
    9421 Eitweg (AT)

(74) Vertreter: Beer, Manfred, Dipl.-Ing. et al
Lindengasse 8
1070 Wien
1070 Wien (AT)

   


(54) Haus


(57) Ein Haus, das aus wenigstens einem Grundmodul (1) und wenigstens einem an das Grundmodul (1) angebauten Zusatzmodul (4) besteht, ist in seiner Innenraumaufteilung weitgehend frei gestaltbar, da das Grundmodul (1) als statisches System mit tragenden Außenwänden und nur zwei tragenden Stützen (3) im Erdgeschoß und zwei tragenden Stützen (3) im Obergeschoß ausgebildet ist, soferne ein Obergeschoß vorgesehen ist. Dadurch, daß an das Grundmodul (1) vordefinierte Zusatzmodule (4)(Anbauten) angefügt werden können, sind weitere Gestaltungsmöglichkeiten eröffent. Das Haus kann in herkömmlicher Bauweise als Fertighaus oder in Mischbauweise, kombiniert aus herkömmlicher Bauweise (Mauerwerk) und Fertigteilen ausgeführt sein.







Recherchenbericht