(19)
(11) EP 0 953 721 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.11.1999  Patentblatt  1999/44

(21) Anmeldenummer: 99102984.4

(22) Anmeldetag:  15.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/96
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.04.1998 DE 19818894

(71) Anmelder:
  • A. Raymond GmbH & Co. KG
    D-79539 Lörrach (DE)
  • Novoferm GmbH
    46459 Rees (DE)

(72) Erfinder:
  • Jannack, Lars
    40543 Düsseldorf (DE)
  • Hullmann, Klaus
    79540 Lörrach (DE)

(74) Vertreter: John, Ernst, Dipl.-Ing. 
Thyssen Krupp Industries GmbH Patentabteilung Am Thyssenhaus 1
45128 Essen
45128 Essen (DE)

   


(54) Eckverbindung für Zargen


(57) Um eine Eckverbindung für Zargen für Türen oder Fenster, wobei die Zargenholme aus gegenüber der Wand offenen, im wesentlichen C-, L- oder Z-förmigen Profilen mit rechtwinklig abgewinkelten Enden bestehen, die die Wand ganz oder teilweise umfassen und im Eckbereich auf Gehrung geschnitten und in diesem Bereich jeweils über eingelegte flächige Befestigungswinkel miteinander verbunden sind, zu schaffen, die außer einem einfachen Gehrungsschnitt der einzelnen Zargenholme im Werk keinerlei weiterer Vorbereitungen bedarf und erst auf der Baustelle auf einfache Weise sicher hergestellt werden kann, weisen die Befestigungswinkel (8, 12) jeweils beidseitig an ihren Rändern aus der Ebene der Befestigungswinkel (8, 12) abgebogene krallenartige Vorsprünge (10, 13) auf, die sich kraft- und formschlüssig gegen benachbarte senkrecht zu der Ebene der Befestigungswinkel (8, 12) erstreckende Schenkel der die Zargenholme (2) bildenden Profile verkrallen.







Recherchenbericht