(19)
(11) EP 0 954 057 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
03.11.1999  Patentblatt  1999/44

(21) Anmeldenummer: 99114543.4

(22) Anmeldetag:  10.09.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 9/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV SI

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
96938931.1 / 0852079

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Acke, Edgard
    8020 Oostkamp (BE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 23 - 07 - 1999 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel


(57) Für gerade koaxiale Steckverbinder werden bestimmte Anschlußtechniken für den Innenleiter- und den Außenleiteranschluß vorgeschlagen. Der Kabelinnenleiter ist mittels Crimp- oder Lötanschluß verbunden und der Kabelaußenleiter in Schneidklemm-Technik angeschlossen.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel, mit einem geraden Stecker- oder Kupplerteil, in dem die Innen- und Außenleiterverbindung mit dem Koaxialkabel erfolgt, wobei der Kabelaußenleiter in einer Schneidklemmzone an einem geraden Ende des Stecker- oder Kupplerteiles mittels radial von außen in das gerade Ende einsetzbarer, den Kabelmantel durchdringender und den Kabelaußenleiter kontaktierender Schneidklemmelemente angeschlossen ist.

[0002] Eine derarte Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel ist aus der EP-A-0 419 038 bekannt.

[0003] Bei dieser Anschlußvorrichtung erfolgt die Kontaktierung des Innenleiters ebenfalls über eine Schneidklemmvorrichtung. Dies hat jedoch den Nachteil, wenn der Innenleiter lediglich aus einer Kupferleitung besteht, daß die Schneidklemmvorrichtung auf den Durchmesser der Kupferleitung abgestimmt sein muß, da ansonsten eventuell eine Kontaktierung unterbleibt bzw. die Kupferleitung durch die Schneidklemmvorrichtung durchtrennt wird.

[0004] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für gerade Anschlußeinrichtungen eine geeignete Verbindungstechnik für den Innenleiteranschluß anzugeben.

[0005] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kabelinnenleiter mit einem isoliert in dem Stecker- oder Kupplerteiles angeordneten Innenleiter mittels eines Crimp- oder Lötanschlusses verbunden ist.

[0006] Vorteilhafte Ausgestaltungen für den Innenleiter- und den Außenleiteranschluß bei geraden Steckverbindern sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.

[0007] Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles eines geraden Steckverbinders naher erläutert. Es zeigen

Figur 1 den Aufbau einer als koaxialer gerader Steckverbinder oder Kuppler aufgebauten Anschlußeinrichtung und

Figur 2 in einer Einzelheit im Schnitt die nähere Ausbildung eines beispielhaften Außenleiteranschlusses.



[0008] Die Anschlußeinrichtung nach Figur 3 für einen geraden koaxialen Steckverbinder oder -Kuppler besteht aus einem geraden Stecker- oder Kupplerteil 20 für den Innenleiteranschluß und den Außenleiteranschluß und weist hier an einem Ende einen in Figur 4 im Schnitt gezeigten, im Durchmesser gegenüber dem übrigen Stecker- oder Kupplerteil etwas verringerten rohrförmigen Anschlußstutzen 21 auf. In diesem Anschlußstutzen 21 ist eine Schneidklemmzone für den Anschluß des hier nicht sichtbaren, weil noch vom Kabelmantel 22 des Koaxialkabels 23 umgebenen Kabelaußenleiters vorgesehen. Hierzu sind in der Wandung 24 des Anschlußstutzens 21 Radialbohrungen 25, z.B. zwei einander diametral gegenüberliegende Radialbohrungen, vorgesehen, in welche mittels eines Klemmwerkzeuges Schneidklemmelemente 26 eindrückbar sind, die als in den Radialbohrungen selbsthaltende Klemmstöpsel ausgebildet sind. Innenseitig sind diese Klemmstöpsel mit Schneidkanten 27 versehen, so daß diese den Kabelmantel 22 durchdringen und den Kabelaußenleiter kontaktieren.

[0009] Der Kabelinnenleiter 28 des Koaxialkabels 23 wird mit dem stiftförmigen, wie bei der Ausführungsform in Figur 2 ebenfalls isoliert in dem Stecker- oder Kupplerteil 20 angeordneten Innenleiter 29 mittels eines Crimp- oder Lötanschlusses verbunden. Hierzu ist der Innenleiter 29 des Stecker- oder Kupplerteiles 20 in der Crimp- oder Lötzone 30 zur Aufnahme des Kabelinnenleiters 28 geeignet ausgebildet und z. B. als Steckhülse gestaltet.


Ansprüche

1. Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel, mit einem geraden Stecker- oder Kupplerteil (20), in dem die Innen- und Außenleiterverbindung mit dem Koaxialkabel (23) erfolgt, wobei der Kabelaußenleiter in einer Schneidklemmzone an einem geraden Ende (21) des Stecker- oder Kupplerteiles (20) mittels radial von außen in das gerade Ende einsetzbarer, den Kabelmantel (22) durchdringender und den Kabelaußenleiter kontaktierender Schneidklemmelemente (26) angeschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelinnenleiter (28) mit einem isoliert in dem Stecker- oder Kupplerteil (20) angeordneten Innenleiter (29) mittels eines Crimp- oder Lötanschlusses verbunden ist.
 
2. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Innenleiter (29) des Stecker- oder Kupplerteiles (20) stiftförmig ist und in der Crimp-oder Lötzone (30) zur Aufnahme des Kabelinnenleiters (28) geeignet, z. B. als Steckhülse, ausgebildet ist.
 
3. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklemmelemente (26) für den Anschluß des Kabelaußenleiters als in das gerade Ende (21) des Stecker- oder Kupplerteiles (20) mittels eines Klemmwerkzeuges eindrückbare und innenseitig mit Schneidkanten (27) versehene Klemmstöpsel ausgebildet sind.
 




Zeichnung







Recherchenbericht