|
(11) | EP 0 955 134 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Brotschneidemaschine |
(57) Eine Brotschneidemaschine (1) weist zwei gegenläufig oszillierend antreibbare Messergatter
(4v, 4h) auf, die jeweils mit einer Mehrzahl von im Abstand parallel zueinander verlaufenden
langgestreckten Messern (5) versehen sind und durch die ein zu schneidender Brotlaib
hindurchführbar und dabei in Scheiben schneidbar ist. Dabei weist jedes Messergatter
(4v, 4h) einen Gatterrahmen (7v, 7h) auf, der an einer Seite mit einer Antriebseinrichtung
und an einer gegenüberliegenden Seite mit einer Führungseinrichtung verbunden ist.
Um bei einem regelmäßig erforderlichen Austausch der Messergatter (4v, 4h) den Vorgang
des Demontierens und Remontierens zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, daß die Gatterrahmen
(7v, 7h) jeweils zwischen der Antriebseinrichtung und der Führungseinrichtung werkzeuglos
einspannbar und als Ganzes aus der Brotschneidemaschine (1) entnehmbar sind. |