(19)
(11) EP 0 955 439 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.2001  Patentblatt  2001/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.11.1999  Patentblatt  1999/45

(21) Anmeldenummer: 99810375.8

(22) Anmeldetag:  04.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/984
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.05.1998 DE 19820125

(71) Anmelder: Kobel, Peter
8586 Andwil (CH)

(72) Erfinder:
  • Kobel, Peter
    8586 Andwil (CH)

(74) Vertreter: Quehl, Horst Max, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 223 Ringstrasse 7
8274 Tägerwilen
8274 Tägerwilen (CH)

   


(54) Holzrahmen


(57) Die Rahmenteile (1) eines Holzrahmens sind an ihren Enden entlang von Stossflächen (16) durch flache, in Schlitzräume (9) eingreifende, vorzugsweise nichtmetallische Verbindungselemente (6) und Klebemittel fest miteinander verbunden. Die Schlitzräume (6) haben eine zur Seitenfläche (18) des Holzrahmens parallele Aussparung, und ihre Oeffnung in der Stossfläche (16) erstreckt sich mit Ausnahme von mindestens einem Randbereich (12,13) im wesentlichen über die gesamte Breite der Stossfläche (16). Dadurch, dass eine der angrenzenden Aussenfläche (18) des Rahmens zugekehrte Schmalseite (17) der Schlitzräume (9) mindestens angenähert parallel oder mit geringer Neigung zu dieser verläuft und eine quer zum betreffenden Rahmenteil (1) verlaufende Bodenfläche (19) aufweist, ist ein tiefer Schlitzraum (9) mit grossen Seitenflächen vorhanden, so dass das in dem Schlitzraum (9) verleimte Verbindungselement (6) im jeweiligen Eckbereich des Holzrahmens eine grossflächige Diffusionssperre bildet und eine hochfeste und dauerhafte Verbindung gegeben ist.







Recherchenbericht