(19)
(11) EP 0 955 444 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.2002  Patentblatt  2002/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.11.1999  Patentblatt  1999/45

(21) Anmeldenummer: 99108573.9

(22) Anmeldetag:  06.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E21B 7/06, E21B 7/18, E21B 10/38, E21B 10/40, E21B 10/42, E21B 10/26, E21B 10/60, E21B 47/01, E21B 7/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.05.1998 DE 19820483

(71) Anmelder: FlowTex Technologie GmbH & Co. KG
76275 Ettlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Scherer, Peter
    66346 Püttlingen (DE)
  • Prediger, Paul
    66793 Saarwellingen (DE)

(74) Vertreter: HOFFMANN - EITLE 
Patent- und Rechtsanwälte Arabellastrasse 4
81925 München
81925 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Hausanschlusses mittels gerichteten Bohrens


(57) Ein Verfahren zum Erstellen von Gebäudeanschlüssen durch das Verlegen einer Leitung (44) zwischen einem Gebäude (10) und einer Hauptleitung (16) umfaßt die Schritte des Installierens eines Bohrgerätes (32) im Gebäude (10), insbesondere in einem Kellerraum (30), das Durchbohren der Außenmauer (20) des Gebäudes (10), das Vorantreiben einer vollkommen verlaufsgesteuerten Bohrung bis zur Hauptleitung (16), das Anbinden der zu verlegenden Leitung (44) am Bohrgestänge (42) sowie das Zurückziehen des Bohgestänges (42) zum Bohrgerät (32), bis die Leitung im Gebäude angelangt ist. Die hierbei zur Verwendung gelangende Vorrichtung umfaßt ein Bohrgerät (32), eine Befestigungseinrichtung (34) zur Lagefixierung des Bohrgerätes und eine Auffangwanne (36) für Bohrflüssigkeit. Das Bohrgerät kann austauschbare Bohrköpfe aufnehmen und gestattet einen gleichmäßigen Vortrieb eines segmentweise (42a, 42b, 42c) ansetzbaren Bohrgestänges (42).







Recherchenbericht