(57) Zur Durchmischung eines Gasstromes sind in dem Kanal (2) ein oder mehrere flächenförmige
Einbauelemente (1) angeordnet, die gegenüber der Strömungsrichtung des Gasstromes
unter einem spitzen Winkel angestellt sind. Das Einbauelement (1) ist als wirbelerzeugende
Fläche mit frei umströmten, gegen die Strömung gerichteten Vorderkanten ausgebildet,
deren Verlauf sowohl eine in Strömungsrichtung des Gasstromes als auch eine quer hierzu
verlaufende Komponente aufweist. Das Einbauelement (1) weist die Grundform eines Trapezes
mit zwei parallelen ungleich langen Kanten auf, dessen kurze Kante in der Einbauposition
der Strömungsrichtung des Gasstromes entgegen weist, und dessen lange Kante mit einer
Pfeilung versehen ist und in Strömungsrichtung weist. Das Einbauelement (1) ist entlang
von drei geraden Linien (3) derart abgekantet, daß zur Anströmung des Gasstromes hin
beidseitig einer konkaven Wölbung (4) zwei konvexe Wölbungen (5) in Form eines ω (Omega)
oder eines W gebildet sind.
|

|