(19)
(11) EP 0 957 661 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.2000  Patentblatt  2000/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.11.1999  Patentblatt  1999/46

(21) Anmeldenummer: 99106973.3

(22) Anmeldetag:  09.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/68, H05B 3/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.05.1998 DE 19821140

(71) Anmelder: E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH
75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Krist, Josef
    75031 Eppingen (DE)
  • Schwarzer, Otto
    75038 Oberderdingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Elektrokochplatte


(57) Elektrokochplatte (11) mit einem Kochplattenkörper (13), einem unteren Abdeckblech und einem Anschlußstück (31) zum elektrischen Anschluß der Kochplatte, bei der das Anschlußstück an dem Kochplattenkörper bzw. Abdeckblech angebracht ist. Erfindungsgemäß weist das Anschlußstück wenigstens eine Steckanschlußfahne (35) auf, welche wiederum einen Anschlußabschnitt bzw. eine Schweißfahne (37) zum Anschluß einer aus einer Unterseite der Kochplatte herausgeführten Anschlußleitung (16) zur Energieversorgung besitzt. In weiterer Ausgestaltung ragen weder Anschlußstück noch Steckanschlußfahne über einen Einsatzflansch (17) des Kochplattenkörpers, der in eine entsprechende Ausnehmung in einem Kochfeld eingesetzt wird, über. Die Befestigung des Anschlußstücks an der Kochplatte bzw. einem abdeckenden Blechteller (21) erfolgt bevorzugt durch Rastnasen (32), und das Verbinden der Steckanschlußfahnen mit der Anschlußleitung durch Verschweißen. Das Anschlußstück sowie ein dazu korrespondierendes Steckergehäuse (45) können mit Codiernasen (48) o.dgl. gegen Verdrehen oder Verwechseln versehen sein.







Recherchenbericht