(19)
(11) EP 0 959 017 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.2000  Patentblatt  2000/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.11.1999  Patentblatt  1999/47

(21) Anmeldenummer: 99109904.5

(22) Anmeldetag:  20.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 71/00, B65D 23/08, B65D 1/04, B65D 21/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.05.1998 DE 29809329 U

(71) Anmelder: Fürst, Klaus, Dr.
98617 Meiningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fürst, Klaus, Dr.
    98617 Meiningen (DE)

(74) Vertreter: Engel, Christoph Klaus 
Engel & Weihrauch, Patent- und Rechtsanwälte, Marktplatz 6
98527 Suhl/Thüringen
98527 Suhl/Thüringen (DE)

   


(54) Behälter für Flüssigkeiten


(57) Die Erfindung betrifft einen Behälter für Flüssigkeiten, der aus zwei Flaschen (1, 2) besteht, die im Bereich ihrer Bodenfläche (4) eine im wesentlichen identische Querschnittsgestaltung besitzen, wobei die beiden Flaschen (1, 2) mit zueinander gerichteten Bodenflächen (4) verbunden sind, so daß die beiden Flaschenöffnungen (3) an den sich gegenüberliegenden Enden des Behälters positioniert sind. Vorzugsweise sind zumindest wesentliche Abschnitte der beiden Flaschen (1, 2) von einem gemeinsamen Band (5), insbesondere einem durchgehenden Etikett umgeben sind, welches als Verbindungselement wirkt und die jeweils unteren Abschnitte der beiden Flaschen (1, 2) vollständig umgreift, so daß der Eindruck einer einzigen Flasche mit zwei gegenüberliegenden Flaschenöffnungen (3) entsteht.







Recherchenbericht