(19)
(11) EP 0 959 203 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.2000  Patentblatt  2000/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.11.1999  Patentblatt  1999/47

(21) Anmeldenummer: 99109754.4

(22) Anmeldetag:  18.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 4/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.05.1998 DE 19822747
19.11.1998 DE 19853473

(71) Anmelder: Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG
92519 Schwarzenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Baltha, Heinz
    92521 Schwarzenfeld (DE)

(74) Vertreter: Bockhorni, Josef, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Herrmann-Trentepohl Grosse - Bockhorni & Partner, Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)

   


(54) Schwimmbadrinne, insbesondere aus keramischen Material


(57) Bei einer Schwimmbadrinne, insbesondere aus keramischem Material, zusammengesetzt aus einzelnen Schwimmbadrinnensteinen (1), die einen U-förmigen Querschnitt mit nach oben gerichteten Seitenwänden (2,3) aufweisen, von denen vorzugsweise die zum Beckenwasser hin verlegte Seitenwand (2) höher als die gegenüberliegende beckenferne Seitenwand (3) ausgebildet ist, und die mit einem Rost (6) abgedeckt sind, der über ein Auflager im Bereich der beckenfernen (3) und der beckennahen (2) Seitenwand abgestützt ist, welche hierfür als Auflager eine Schulter (9) aufweist, ist zur Geräuschminderung des über die beckennahe Seitenwand (2) strömenden Überlaufwassers das Auflager derart angeordnet, aufgegliedert und/oder geneigt oder abgeschrägt ausgebildet, daß das Überlaufwasser im wesentlichen an der beckennahen Seitenwand (2) anhaftend abströmt.







Recherchenbericht