(57) Um einen hydraulischen Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge mit einem Dämpfungsflüssigkeit
enthaltenden und alternativ zusätzlich einen mit Gas gefüllten und mittels eines Trennkolbens
(8) abgetrennten Ausgleichsraum (7) enthaltenden Außenzylinder (2), in dem direkt
oder in einem innenliegenden Dämpferzylinder ein Dämpferkolben (4) axial gleitend
geführt ist, mit einer dem Dämpferkolben (4) tragenden und axial bewegenden Kolbenstange
(3), die sich durch ein axial offenes Ende (17) des Außenzylinders (2) nach außen
erstreckt und mit einem den Außenzylinder (2) gegenüber der Kolbenstange (3) gleitend
verschließenden Dichtungs- und Führungspaket (11), wobei das Dichtungs- und Führungspaket
(11) sich axial nach außen gegen einen in einer Nut (14) des Außenzylinders (2) liegenden
Federring (12) abstützt, derartig zu gestalten, daß die Montage sich wesentlich vereinfacht,
ist die den außenliegenden Federring (12) aufnehmende radial im Außenzylinder (2)
angeordnete Nut (14) axial zum Ende (17) des Außen-zylinders (2) hin entsprechend
der Form des Federringes (12) ausgebildet und verjüngt sich in entgegengesetzter axialer
Richtung konusartig zum Innenmantel (9) des Außenzylinders (2) hin. Zum Zusammenbau
eines derartigen Schwingungs-dämpfers wird auf die Öffnung des Außenzylinders (2)
ein Oberwerkzeug (18) zur Aufnahme und zum Halten der Einbauteile aufgesetzt, wobei
Vorrichtungen und Maschinen zum Einfüllen von Gas und/oder Dämpfungsflüssigkeit und
ein Stempel (19) zum Einpressen der Einbauteile mit dem Oberwerkzeug (18) zusammenwirken.
Nach oder während dem Füllen des Außenzylinders (2) mit Dämpfungsflüssigkeit werden
sämtliche Einbauteile einschließlich des Dämpfungskolbens (4) und der Federringe (12,
13) in den Außenzylinder (2) und/oder den Dämpferzylinder eingeschoben.
|

|