|
(11) | EP 0 959 525 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Antennenanordnung und Funkgerät |
(57) Es wird ein Funkgerät (1) mit einer Antennenanordnung (5, 10) vorgeschlagen, die
wahlweise eine gerichtete Abstrahlcharakteristik (15) oder eine omnidirektionale Abstrahlcharakteristik
(20) aufweist. Dabei sind mindestens ein erstes Strahlerelement (5) und mindestens
ein zweites Strahlerelement (10) über einer Bezugspotentialfläche (25) einander benachbart
angeordnet. Eine Speisung des ersten Strahlerelementes (5) erfolgt über ein Antennennetzwerk
(30). Das zweite Strahlerelement (10) ist zwischen einer hochohmigen und einer niederohmigen
Impedanz (35) umschaltbar mit dem Bezugspotential (80) der Bezugspotentialfläche (25)
verbunden. Das erste Strahlerelement (5) ist bei der Betriebswellenlänge resonant
ausgeführt. Die Resonanz des zweiten Strahlerelementes (10) ist gegenüber der Resonanz
des ersten Strahlerelementes (5) leicht verstimmt. |