(19)
(11) EP 0 959 525 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.11.1999  Patentblatt  1999/47

(21) Anmeldenummer: 99102339.1

(22) Anmeldetag:  06.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 21/29, H01Q 3/24, H01Q 19/22, H01Q 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.05.1998 DE 19823126

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoffmeister, Markus
    38239 Salzgitter (DE)

   


(54) Antennenanordnung und Funkgerät


(57) Es wird ein Funkgerät (1) mit einer Antennenanordnung (5, 10) vorgeschlagen, die wahlweise eine gerichtete Abstrahlcharakteristik (15) oder eine omnidirektionale Abstrahlcharakteristik (20) aufweist. Dabei sind mindestens ein erstes Strahlerelement (5) und mindestens ein zweites Strahlerelement (10) über einer Bezugspotentialfläche (25) einander benachbart angeordnet. Eine Speisung des ersten Strahlerelementes (5) erfolgt über ein Antennennetzwerk (30). Das zweite Strahlerelement (10) ist zwischen einer hochohmigen und einer niederohmigen Impedanz (35) umschaltbar mit dem Bezugspotential (80) der Bezugspotentialfläche (25) verbunden. Das erste Strahlerelement (5) ist bei der Betriebswellenlänge resonant ausgeführt. Die Resonanz des zweiten Strahlerelementes (10) ist gegenüber der Resonanz des ersten Strahlerelementes (5) leicht verstimmt.







Recherchenbericht