(19)
(11) EP 0 959 645 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.11.1999  Patentblatt  1999/47

(21) Anmeldenummer: 99108494.8

(22) Anmeldetag:  30.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/00, H01K 1/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.05.1998 DE 19822829

(71) Anmelder: Heraeus Noblelight GmbH
63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Scherzer, Joachim
    63486 Bruchköbel (DE)
  • Kreuter, Werner
    63456 Hanau (DE)
  • Brehm, Frank
    63791 Karlstein (DE)

(74) Vertreter: Staudt, Armin Walter 
Heraeus Quarzglas GmbH & Co.KG Schutzrechte Quarzstrasse
63450 Hanau
63450 Hanau (DE)

   


(54) Kurzwelliger Infrarot-Flächenstrahler


(57) Um ausgehend von einem bekannten kurzwelligen Infrarot-Flächenstrahler, mit mindestens einem Infrarot-Strahler, der ein Hüllrohr aufweist, das vakuumdicht eine Heizwendel umschließt, die mit einem elektrischen Anschluß versehen ist, der über eine stirnseitig ausgebildete Quetschung des Hüllrohres, in der eine Molybdän-Folie eingeschmolzen ist, anschlußseitig aus dem Hüllrohr herausgeführt ist, einen kurzwelligen Infrarot-Flächenstrahler anzugeben, der eine hohe Leistungsdichte aufweist und der einfach herstellbar und leicht handhabbar ist, wird erflndungsgemäß vorgeschlagen, daß mehrere miteinander verbundene Infrarot-Strahler unter Bildung einer gemeinsamen Abstrahlebene benachbart und parallel zueinander angeordnet sind, wobei das anschlußseitige Ende der Hüllrohre jeweils in bezug auf die Abstrahlebene abgewinkelt ist.







Recherchenbericht