(19)
(11) EP 0 959 646 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2001  Patentblatt  2001/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.11.1999  Patentblatt  1999/47

(21) Anmeldenummer: 99109899.7

(22) Anmeldetag:  20.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/74, H05B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.05.1998 DE 19822813

(71) Anmelder: Miele & Cie. GmbH & Co.
D-33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Dittrich, Hartmut, Dr.
    32257 Bünde (DE)
  • Hüttemann, Wilfried
    33739 Bielefeld (DE)

   


(54) Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte


(57) Die Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte, mindestens einer Kochzone mit zugeordneter Heizeinrichtung, einer Spannungsversorgungsleitung und einer Elektronikeinrichtung mit elektronischer Steuerung und Schalter zur Leistungsstellung der Heizeinrichtung.
Um ein derartiges Kochfeld schaffen zu können, welches neben einem optimalen Schutz vor leitungsgebundenen und äußeren Störeinflüssen, auch Fehlbedienungen verhindert und außerdem noch eine Reduzierung der Verluste im Standby-Betrieb auf einfachem Wege erreicht, ist in der Spannungsversorgungsleitung (3) vor der Elektronikeinrichtung (6) und unterhalb der Glaskeramikplatte (7) ein Netz-Trennschalter (9) angeordnet, welcher von außerhalb fern- oder berührungslos steuerbar ist. Wenn der Netz-Trennschalter (9) als Reed-Kontakt ausgebildet ist, welcher von einem oberhalb der Glaskeramikplatte (7) angeordneten Magneten (11) steuerbar ist, bleibt eine durchgehende Glaskeramikplatte erhalten. Das ist besonders vorteilhaft für deren Reinigung.







Recherchenbericht