(19)
(11) EP 0 960 671 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.11.2000  Patentblatt  2000/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.12.1999  Patentblatt  1999/48

(21) Anmeldenummer: 99110206.2

(22) Anmeldetag:  26.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22D 11/128
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.05.1998 DE 19824366

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Zajber, Adolf
    40764 Langenfeld (DE)
  • Becker, Martin
    40629 Düsseldorf (DE)
  • Arnolds, Gerhard
    45481 Mülheim (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Strangführungssegment für Brammengiessanlagen


(57) Ein Strangführungssegment für Brammengießanlagen mit zwischen Führungsrollen (1) eines festseitigen und eines losseitigen Rahmens (2, 3) abstandseinstellbarer Führungsbreite für den Gießstrang (10), wobei die Rahmen (2, 3) zur Überwindung des ferrostatischen Druckes und zur Einstellung der gewünschten Formatbreite des Stranges (10) mit Stellmitteln zusammenwirken, ist bei einer bevorzugt leichten und kostengünstigen Bauart durch die Merkmale gekennzeichnet, dass als Stellmittel vier unabhängig einstellbare Druckzylinder (4, 4'; 5, 5') vorgesehen und außerhalb des Strahlungsbereiches an der Oberseite des Segmentes angeordnet sind, wobei der die Segmentbreite bestimmende Abstand (Segmentmitte - Zylinder) beidseitig um das Maß des an die Oberseite des Segmentes verlagerten Zylinders (4, 5) verschmälert ist, und dass die Segmenttraversen mit Strahlenschutzblechen versehen sind, sowie dass seitlich an den Unterrahmen wassergekühlte Seitenrahmen (11) angeflanscht sind.







Recherchenbericht